Studentische Projekte & Lernfortschritte

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden durch praxisnahe Projekte ihre Kompetenzen in der Finanzanalyse entwickeln und echte Expertise aufbauen.

180+ Abgeschlossene Projekte 2025
89% Erfolgsquote bei Zertifizierungen
95% Weiterempfehlungsrate

Kompetenzentwicklung durch Projektarbeit

Unsere Studierenden durchlaufen einen strukturierten Lernpfad, der sie von grundlegenden Konzepten zu fortgeschrittenen Analysemethoden führt. Jede Stufe baut systematisch auf der vorherigen auf und ermöglicht es, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Grundstufe

Finanzgrundlagen & Datenverständnis

In der ersten Phase lernen Studierende die Grundlagen der Finanzanalyse kennen. Sie arbeiten mit realen Unternehmensdaten und entwickeln ein Verständnis für Bilanzstrukturen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements.

Bilanzanalyse Kennzahlenberechnung Dateninterpretation Excel-Grundlagen
Mittelstufe

Erweiterte Analysemethoden

Studierende vertiefen ihre Kenntnisse durch komplexere Projektarbeiten. Sie lernen, verschiedene Analysemethoden zu kombinieren und entwickeln eigene Bewertungsmodelle für unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen.

Trend-Analyse Benchmarking Risikobewertung Modellierung
Fortgeschritten

Strategische Finanzberatung

In der fortgeschrittenen Phase übernehmen Studierende die Rolle von Finanzberatern. Sie erstellen umfassende Analysen für reale Unternehmen und entwickeln strategische Empfehlungen basierend auf ihren Erkenntnissen.

Strategieentwicklung Präsentationstechnik Kundenberatung Projektmanagement
Praxisprojekt 2025

Mittelstandsanalyse: Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Team von sechs Studierenden analysierte die Finanzstrukturen von 15 mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Dabei lag der Fokus auf der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die klassische Finanzanalyse.

  • Entwicklung eines eigenen ESG-Bewertungssystems
  • Analyse von 450 Datenpunkten pro Unternehmen
  • Erstellung interaktiver Dashboards
  • Präsentation vor Unternehmensvertretern
Prof. Dr. Klaus Richter
Projektbetreuer

"Die Studierenden haben gezeigt, dass sie komplexe Finanzanalysen nicht nur durchführen, sondern auch innovative Ansätze entwickeln können. Besonders beeindruckend war die Verknüpfung von traditionellen Kennzahlen mit modernen Nachhaltigkeitsmetriken."

Projektdauer: 4 Monate

März - Juni 2025

Lernmeilensteine & Entwicklungspfade

Jeder Studierende durchläuft einen individuellen Lernpfad mit klar definierten Meilensteinen. Diese strukturierte Herangehensweise gewährleistet eine systematische Kompetenzentwicklung und ermöglicht es, den Fortschritt kontinuierlich zu verfolgen.

1

Grundlagenaufbau & Orientierung

Studierende erlernen die fundamentalen Konzepte der Finanzanalyse und entwickeln ein Verständnis für verschiedene Unternehmensstrukturen. Sie arbeiten mit echten Jahresabschlüssen und lernen, relevante Informationen zu extrahieren.

Bilanzverständnis Kennzahlenberechnung Datenqualität bewerten
Monate 1-2
2

Vertiefung & Spezialisierung

In dieser Phase spezialisieren sich Studierende auf bestimmte Branchen oder Analysemethoden. Sie führen ihre ersten selbstständigen Analysen durch und entwickeln ein kritisches Verständnis für die Aussagekraft verschiedener Kennzahlen.

Branchenanalyse Peer-Vergleiche Trend-Identifikation
Monate 3-5
3

Praxisanwendung & Expertise

Studierende übernehmen komplexe Projekte und arbeiten oft direkt mit Unternehmen zusammen. Sie entwickeln maßgeschneiderte Analysemethoden und präsentieren ihre Ergebnisse vor Fachpublikum.

Kundenprojekte Präsentationstechnik Beratungskompetenz
Monate 6-8
Lisa Müller

Entwickelte ein innovatives Bewertungsmodell für Start-ups, das nun von drei Beratungsunternehmen eingesetzt wird.

Sarah Wagner

Ihre Analyse der Automobilbranche führte zu konkreten Investitionsentscheidungen bei einem regionalen Fonds.