Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei bryenthalovique
1. Allgemeine Informationen
Bei bryenthalovique nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen
Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website bryenthalovique.com besuchen oder
unsere Finanzanalyse-Services nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
bryenthalovique
Bernd-Rosemeyer-Straße 1
85055 Ingolstadt
Deutschland
Telefon: +49 930 39807312
E-Mail: info@bryenthalovique.com
bryenthalovique
Bernd-Rosemeyer-Straße 1
85055 Ingolstadt
Deutschland
Telefon: +49 930 39807312
E-Mail: info@bryenthalovique.com
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem,
wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Dies umfasst sowohl Daten, die Sie uns aktiv
mitteilen, als auch Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere
Website besuchen.
Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
Nutzungsdaten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website
Finanzielle Informationen für die Analyse von Jahresabschlüssen
Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support
Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen
Geschäftszwecken und auf der Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen. Wir nutzen Ihre
Daten hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services,
zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung von
Finanzanalyse-Tools, Bearbeitung von Kundenanfragen, Verbesserung der
Website-Funktionalität, Erfüllung rechtlicher Compliance-Anforderungen, Schutz vor Betrug
und Missbrauch, sowie statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Services.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß
Art. 6 DSGVO. Die meisten unserer Verarbeitungstätigkeiten stützen sich auf die Erfüllung
eines Vertrags, berechtigte Interessen oder Ihre ausdrückliche Einwilligung. Bei
sensiblen Daten wie Gesundheitsdaten oder besonderen Kategorien personenbezogener Daten
gelten zusätzliche Schutzmaßnahmen nach Art. 9 DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist: Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, die Verarbeitung ist für die
Erfüllung eines Vertrags erforderlich, wir haben eine rechtliche Verpflichtung, oder
die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig, sofern Ihre
Interessen nicht überwiegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische
und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung,
sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollen und
Berechtigungsmanagement, sowie Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz. Wir
arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die ebenfalls hohe
Datenschutzstandards einhalten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können
Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und
spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen können wir diese
Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der
Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich
vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht
oder anonymisiert. Dabei berücksichtigen wir sowohl Ihre Interessen als auch unsere
rechtlichen Verpflichtungen.
Typische Speicherfristen: Vertragsdaten werden für die Dauer der
Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert. Kommunikationsdaten
bewahren wir in der Regel drei Jahre auf. Technische Logdaten werden nach maximal 12
Monaten gelöscht. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf gültig.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Services zu gewährleisten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die
Wiedererkennung ermöglichen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese ganz ablehnen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der
Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke.
Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre
Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren
Browser-Einstellungen anpassen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in
Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch
geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von
Standardvertragsklauseln geschehen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren
Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche
Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie immer
auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
überprüfen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns: E-Mail:
info@bryenthalovique.com
Telefon: +49 930 39807312
Post: Bernd-Rosemeyer-Straße 1, 85055 Ingolstadt
Telefon: +49 930 39807312
Post: Bernd-Rosemeyer-Straße 1, 85055 Ingolstadt
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.